Zum Hauptinhalt springen

Kirchenkreiskonferenz besucht den Landtag

  KK News

auf Einladung von Landtags- abgeordneten Jan-Philipp Beck

(fn) Am Mittwoch, den 16. August, waren die hauptamtlich Mitarbeitenden aus dem Kirchenkreis zu Gast im Niedersächsischen Landtag. Superintendent Christian Schefe folgte der Einladung vom Abgeordneten Jan-Philipp Beck (SPD) und ermöglichte Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Mitarbeitenden der Lebensberatung und Diakonie einen Einblick in die parlamentrische Arbeit.

Pressemitteilung zu dem Besuch:

Kirchenkreiskonferenz Grafschaft Schaumburg zu Gast im Landtag

Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Jan-Philipp Beck besuchte die Kirchenkreiskonferenz Grafschaft Schaumburg den Niedersächsischen Landtag in Hannover. „Ich freue mich, regelmäßig Besuchergruppen von Vereinen und Verbänden aus Politik und Gesellschaft im Landtag begrüßen zu dürfen und auf diesem Wege einen authentischen Einblick sowohl in den Arbeitsalltag eines Landtagsabgeordneten als auch in die niedersächsische Landespolitik geben zu können“, hebt Beck. Die Teilnehmenden hatten bei Ihrem Besuch nicht nur die Möglichkeit, den Plenarsaal des Landtages zu besichtigen, sondern bekamen auch darüber hinaus einen Eindruck von den Fraktions- und Sitzungsräumen, in denen die jeweiligen Landtagsfraktionen aus auch die parlamentarischen Ausschüsse tagen. "Ganz besonders liegt mir jedoch bei Besuchen im Landtag immer auch das persönliche Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Herzen", so Beck weiter. "So beantworte ich nicht nur gern die vielfältigen Fragen rund um mein Landtagsmandat und die Tätigkeit in einem Landesparlament, sondern begrüße es in diesem Rahmen auch ausdrücklich, wenn Anregungen für die weitere parlamentarische Arbeit an mich herangetragen werden, denn Politik lebt vom gemeinsamen Austausch!" So ging es im Zuge der anschließenden Diskussionsrunde mit der Kirchenkreiskonferenz beispielsweise um aktuelle politische Themen wie die Energie- und Verkehrswende als auch das Erstarken rechter und radikaler politischer Kräfte und den sozialen Zusammenhalt.

Superintendent Christian Schefe bedankte sich für die interessanten Eindrücke im Namen aller Teilnehmenden und betonte: „Hier im Landtag zu sehen und zu hören, wie vielfältig Politiker*innen, deren Mitarbeiter*innen und die Landtagsverwaltung für die Gesellschaft zusammenwirken, ist beeindruckend. Denn Demokratie lebt von den vielen Menschen, die Verantwortung übernehmen. Das gilt im Landtag und bei uns Zuhause vor Ort.“

Zurück