Steigende Altersarmut der „Generation 50 plus“
Diakonie möchte durch verstärkte ehrenamtliche Sozialberatung in Rinteln und Hessisch-Oldendorf zur Lösung der Probleme beitragen
„Altersarmut beginnt nicht erst mit dem Erhalt des Rentenbescheides“, weiß alter und neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter der Diakonie und Verwaltungsfachwirt Jürgen Pollex.
Bereits mehrere Jahre unterstütze Jürgen Pollex mit seiner Expertise das Diakonische Werk des Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg. Nach gut einem Jahr Pause kehrt er nun „nach Hause“ in die Diakonie zurück und unterstützt unter der Leitung der Kirchenkreissozialarbeiterin Jule Sareyka die Sozialberatung mit dem Schwerpunkt Beratung für die „Generation 50 plus“.
Durch Informationen und die Unterstützung bei Anträgen in den Bereichen Kranken- und Rentenversicherung sowie Schwerbehindertenangelegenheiten möchte Jürgen Pollex seinen Beitrag zur Abmilderung der Probleme leisten.
So wird Jürgen Pollex mit seiner langjährigen beruflichen Erfahrung (als Personalleiter eines Berufsförderungswerkes, Gruppenleiter eines Jobcenters sowie soziales Engagement in kommunalen Gremien und Vereinen)
ab Juli
jeden 1. Dienstag eines Monats im Haus der Diakonie, Bäckerstr. 8, Rinteln (beginnend mit dem 04. Juli)
sowie
jeden 1. Freitag eines Monats im StadtHaus, Weserstr. 6, Hessisch Oldendorf (beginnend mit dem 07. Juli)
jeweils von 9.30 Uhr bis 12 Uhr
die ehrenamtliche Beratung für den aufgeführten Themenkreis anbieten.
